Honiggebackener Feta mit Fenchel und Zitrone
- Hildegard Frühwirth
- 9. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Dieses herrlich duftende Sommergericht ist in Windeseile zubereitet, es eignet sich als Abendessen oder Vorspeise! Es schmeckt nicht nur ausgezeichnet, es liefert dir Proteine, gutes Fett und Vitamine, mit einem Vollkornbrot hast du auch Ballaststoffe. Mit einem Tomatensalat funktioniert es auch als Hauptspeise!

Zutaten für 2 Personen
1 Fenchelknolle 1 unbehandelte Zitrone 2 EL Olivenöl Fleur de SelFenchelsamen gestoßenschwarzer Pfeffer aus der Mühle 3 TL Honig 1 Feta, 150g 30 g schwarze Oliven entsteint Fenchelgrün oder Dille 50 g Walnüsse grob gehackt
Zubereitung
1. Den Fenchel putzen und in sechstel oder achtel schneiden, ½ Zitrone in achtel schniden
2. Restliche Zitrone auspressen, mit Honig, Fenchelsamen, Fleur de Sel, Pfeffer vermischen.
3. Den Feta auf beiden Seiten mit der Sauce einstreichen.
4. Den Rest der Sauce mit dem Fenchelgemüse, den Zitronen und Oliven mischen.
5. Fenchelgrün (ein wenig für die Deko beiseitelegen) und Walnüsse drunter mischen.
6. Das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, den Feta draufsetzen und im 180°Umluft vorgeheizten Rohr ca. 40 Minuten backen.
7. Mit frischem Fenchelgrün garnieren!
Mit einem frischen Vollkornbrot genießen!
Das Rezept stammt von der großartigen Tanja Grandits, meiner Lieblingsköchin!
Solltest du keinen Fenchel zur Hand haben, oder ihn nicht mögen, kannst du in Spalten geschnittene rote Zwiebel verwenden. Dann nehme ich statt der Oliven gerne große Kapern!
Tipp Zitronen lassen sich gut backen, das Resultat ist ein wunderbar herber bitter-saurer Geschmack. Gebackene Zitronenscheiben passen auch gut zu Pasta mit viel Pecorino und Pfeffer oder, ganz fein gehackt, in ein Salatdressing.
Hinterlasse gerne einen Kommentar welche Variante dir am besten schmeckt!
Comments