Mehr zu FAYO und Fasten
FAYO steht für Food, Awareness, Yoga & Om
Food: hier geht es um die Kunst des Essens und die Kunst des Nichtessens – du wählst zwischen Heilfasten oder Basenfasten.
​
Awareness: du schärfst deine Aufmerksamkeit dafür, im hier und jetzt zu sein und deine Entscheidungen weniger aus der Gewohnheit und mehr aus der Sinnhaftigkeit zu treffen.
​
Yoga: Faszienmassage und spezielle Yogaflows lösen das Bindegewebe und damit verbundene erworbene Einschränkungen. Kleine Wehwehchen verschwinden, die Bewegungsfreiheit vergrößert sich.
​
Om: Körper, Geist und Seele zeigen dir welche Aufmerksamkeit sie von dir wollen, du hörst die Stimme deines inneren Arztes.
​
​
Heilfasten – Klarheit für Körper, Geist und Seele
Heilfasten ist die älteste und bekannteste Form des Fastens – seit Jahrhunderten in vielen Kulturen praktiziert.
Für eine bestimmte Zeit wird vollständig auf feste Nahrung verzichtet. Der Körper erhält so die Möglichkeit, sich zu reinigen, zu regenerieren und seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Beim Heilfasten werden Stoffwechselprozesse angeregt, Entzündungen können abklingen und das Immunsystem wird gestärkt. Neben den körperlichen Effekten berichten viele auch von geistiger Klarheit und emotionaler Ausgeglichenheit.
​
Basenfasten – Entlastung durch die Kraft basischer Lebensmittel
Basenfasten ist eine sanfte Fastenmethode, bei der ausschließlich basenbildende Lebensmittel verzehrt werden – also vor allem Gemüse, Obst, Kräuter, Keimlinge und Nüsse.
Ziel ist es, den Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen, den Stoffwechsel zu entlasten und neue Energie zu gewinnen.
Anders als beim Heilfasten darfst du hier essen, satt werden und genießen – gleichzeitig reduzierst du Übersäuerung und unterstützt deine Verdauung. Basenfasten eignet sich besonders für Einsteiger oder Menschen, die eine schonende Kur bevorzugen.
​
Scheinfasten – Fasten mit ausgewählten Lebensmitteln
Scheinfasten ist eine moderne Fastenform, inspiriert von der Longevity-Forschung in den USA. Für einige Tage nimmst du reduzierte Mengen ausgewählter, pflanzenbasierter Lebensmittel zu dir. Diese sind so kombiniert, dass dein Körper in einen Fastenstoffwechsel schaltet, obwohl du isst.
Das Ergebnis: Du profitierst von den positiven Effekten des Fastens – Zellregeneration, Stoffwechsel-Optimierung, Entzündungshemmung – und kannst gleichzeitig essen.
Scheinfasten eignet sich für Menschen, die Fasten in ihren Alltag integrieren möchten, ohne komplett auf feste Nahrung zu verzichten.
​
​
